
To-do-Listen und die Priorisierung von Aufgaben stressen Sie mehr als dass Sie sich entlastet fühlen? Aber ohne geht es auch nicht? pme-Trainerin Darina Doubravova eklärt, woran das liegen kann und wie Sie mit MinZe-Zeitmanagement endlich wieder Zeit finden.
Was ist falsch an einer To-Do-Liste?
Darina Doubravova: An sich nichts. Es entlastet das Gehirn, Aufgaben aufzuschreiben. Aber nicht allen Menschen liegt eine strukturierte Arbeitsweise. Gerade polychron veranlagte Menschen tun sich oft unglaublich schwierig damit, eine To-do-Liste abzuarbeiten.
Wie arbeiten polychron veranlagte Menschen?
DD: Sie arbeiten dynamisch und kreativ. Von außen werden sie oft als Chaoten und „Verzettler“ wahrgenommen. Sie meisten Menschen in Deutschland sind allerdings monochron veranlagt. Bisher passte das gut: Linearität, Priorisierung, Aufwände schätzen – so funktionierte unsere Business-Welt. Aber in der digitalen VUCA-Welt wird es immer wichtiger, flexibel und agil zu reagieren.
Ist der Chaot von heute also der Durchstarter von morgen?
DD: Chaot alleine reicht nicht. Aber er hat die besseren Chancen mit vielen Änderungen und Unsicherheiten zurecht zu kommen. Das kreative Querdenken kommt ihm zugute.
Was ist neu am MinZe-Zeitmanagement?
DD: Der einzelne Mensch steht im Mittelpunkt, nicht die Methode. Jeder Teilnehmer nimmt aus einem breiten Portfolio an Zeit- und Selbstmanagement-Tools das mit, was zu seinem persönlichen Arbeitsstil und seinem Leben passt. Unterm Strich schenken Sie sich damit Zeit!
Darina Doubravova ist zertifiziere Business-Trainerin und Coach für Change Management, Diversity, virtuelles Arbeiten, Selbst- und Zeitmanagement, gemischte Teams. Sie ist darüber hinaus die Geschäftsführerin pme Familienservice Gruppe Tschechien.
Erfahren Sie mehr über das MinZe-Seminar mit Darina Doubravova.
Sie Sind interessiert an der Buchung dieses Seminars? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.