Die Digitalisierung greift in sämtliche Bereiche unseres privaten und beruflichen Lebens ein. Für Unternehmen heißt das: Neue Technologien und veränderte Kundenansprüche werfen gängige Prozesse über den Haufen.
Und finden wir als pme Familienservice die digitale Transformation wichtig? Ja, natürlich! Doch was genau verstehen wir darunter? Ist es der Speiseplan als App? Die psychologische Beratung per Chat? Webinare statt Telefonkonferenzen? Wenn wir hier kein einheitliches Verständnis erarbeiten, dann ist es unmöglich, Digitalisierung nutzbringend voranzutreiben, hinter der alle Teammitglieder stehen. Die Teammitglieder sind das Fundament einer digitalen Transformation im Unternehmen.
Es genügt nicht, neue Techniken einzuführen. Wir müssen uns gemeinsam fragen: Was wollen wir mit der Digitalisierung in unserem Unternehmen verändern? Was brauchen wir, damit sie gelingt und wie schaffen wir es, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Vom 28. bis 30. Juni 2017 diskutieren 50 Leitungskräfte des pme Familienservice darüber, wie wir ein gemeinsames Verständnis für eine digitale Transformation finden. Experten aus Unternehmen und Wissenschaft geben uns Impulse, wie sie Aspekte der digitalen Transformation gemeistert haben.
Moderation:
Birgit Mogler, Systemische Organisationsberaterin und Auditorin der berufundfamilie Service GmbH
Gastredner:
Alexander Hobbach, Senior Manager Business Innovation, Daimler AG („Reise in die digitalisierte Welt“)
Stefan Rief, Leiter Competence Center „Workspace Innovation“, Frauenhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation („Moderne Arbeitsplatzgestaltung“)