Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler/ Bewegungskonzept nach Hengstenberg

Dieser Google Maps Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Google Maps Cookies akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen
Thema:

In unserer täglichen Arbeit in den Einrichtungen orientieren wir uns stark an der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler. Wir werden uns im Rahmen dieser Fortbildung mit den Grundsätzen sowie dem Leitgedanken dieser Pädagogik beschäftigen. Hauptthemen sind die beziehungsvolle Pflege und das freie Spiel. Diesen Themen werden wir uns durch theoretischen Input sowie praktische Erfahrungen in Eigenversuchen nähern. Ein Film über die Pädagogik Emmi Piklers wird ebenfalls Bestandteil des Seminars sein.
Wir lernen die Holzspielgeräte nach Elfriede Hengstenberg und Emmi Pikler kennen, indem wir durch verschiedene Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote eigene Erfahrungen für die praktische Arbeit mit den Bewegungsmaterialien sammeln. Ein Film aus dem Pikler-Institut macht uns mit der notwendigen inneren Haltung zur autonomen Bewegungsentwicklung vertraut. Bitte in bequemer Kleidung und mit dicken Socken kommen. Der praktische Teil wird barfuß stattfinden.


Buchungsstatus: frei

Datum: 09.05.25 - 17.05.25

Veranstaltungstage: 2

Uhrzeit: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Format: Workshop/Seminar

Veranstaltungsort: Bremen

Adresse: Kita Upsalastraße, Upsalastraße 2a, D-28719 Bremen

Buchungsnummer: VA_97642

Anmeldeschluss: 08.05.25

Kosten: 0 Euro

Referent/in: Stephan Brand

Medium: Präsenz

Themenbereich: Frühkindliche Bildung

Zielgruppen: Beschäftigte pme

Mitzubringen: Namensschild


Anmerkungen: Der erste Tag findet in der Kita Upsalastraße statt, der zweite Tag in der Kita Überseeinsel. Um hohe Bahnticketpreise zu vermeiden, bucht bitte so früh wie möglich. Plant Eure Reisen mit möglichst viel Vorlauf und wählt einen Sparpreis.

Veranstaltung buchen